„Detailverliebt“


Austellung vom 02.08. bis zum 30.09.2019

Galerie am Claudiaplatz in Innsbruck

Galerie am Claudiaplatz in Innsbruck

Die Galerie am Claudiaplatz zeigt in Zusammenarbeit mit dem Kunstmagazin stayinart Werke aus dem Nachlass des deutsch-französischen Künstlers und Designers Horst Schulz-Merliès (1934-2014). 

Die Besonderheit daran:

Die ausgewählten Werke kommen direkt aus dem Atelierhaus des Künstlers im Elsass, in dem seine Witwe Edith Schulz heute noch wohnt, und werden in dieser Ausstellung zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Malerei Schulz-Merliès’ versucht die Synthese zwischen angewandter Kunst und reiner Kunst, zwischen Design und existentieller Malerei. Ein Anliegen, das in der Moderne immer typisch war, so – um nur drei zu nennen – bei Léger, Warhol und Vasarely. Design und Malerei gingen bei diesen eine gelungene Synthese ein. Schulz-Merliès verarbeitet stilkritisch das formale Repertoire der modernen Malerei, um zeitgemäße Ausdruckskunst zu erstellen, in der der moderne Mensch in seinen Lebens- und Denkbezügen dargestellt werden kann. Der Mensch ist infinitesimales Zentrum seiner Bilder. Dies ist vorrangiger Ausdruck, den man beim Betrachten seiner Gesichtslandschaften haben kann, mit denen er sich einordnet in das klassische Thema der modernen Kunst. 

Diese Serie von Kopf-Form-Bildern erinnert an Antes, an Hofers apokalyptische Gesichter, an Ensors Masken, an Picassos Harlekine, aber auch an die mystischen Gestalten eines Rouault, ebenso wie an Buffets reduzierte und abstrahierte Menschendarstellungen. Motivlich stellen diese Werke die Frage: „Was ist der Mensch – in welchen beruflichen und gesellschaftlichen Beziehungen steht er – welche Bedeutung kommt ihm im Kosmos zu?“ Anziehung und Abstoßung, Freude und Leid, Vereinsamung, Trauer und Todesahnung sind jene Motive, die immer wieder in diesen Bildern auftauchen. Häufig werden aber auch säkularisierte, religiöse Themen hergestellt. So erinnert manches an Pietàs, Kreuzigungen und Kreuzabnahmen.

Das zentrale Thema ist die menschliche Kommunikation, die so selten gelingt, meistens jedoch scheitert. (Auszug vom Text Siegbert Fischers, Katalog Horst Schulz-Merliès).

Claudiaplatz 1; A-6020 Innsbruck

Ausstellung
"Detailverliebt"