Ausstellung

Erste kuratierte
Nachlass-Ausstellung "Maskenbild(n)er"

Hofburg in Innsbruck (19.08.2018)

"Bilder sollen formal gekonnt, spannend, überraschend sein"

das künstlerische Credo von Horst Schulz-Merliès lässt keinen Raum für Kompromisse. 

Für den 1934 im rheinischen Langenberg geborenen Maler und Designer ist Kunst in erster Linie Kommunikation und hat immer eine soziale Funktion. Schwerpunkt dieser kuratierten Ausstellung bildet ein Ausschnitt seines Œuvres (Acryl auf Leinwand), welches sich thematisch mit dem Mensch und der MASKE auseinandersetzt.

Ethnologische Ritualmasken aus der Südsee, Papua-Neuguinea und anderen Bereichen der Welt hatten einen großen Einfluss auf Maler und Bildhauer der Moderne, wie beispielsweise Pablo Picasso. Auch das Werk von Horst Schulz-Merliès ist stark von Masken und der Metamorphose des Gesichts beeinflusst. Inhaltlich drückt der Maler darin vor allem existenzielle Belange aus und stellt die eine Frage in den Mittelpunkt: Was ist der Mensch?

Die Ausstellung wird kuratiert von Mag. Isabelle Mereb

Unsterstützt von:

Hofburg Innsbruck

Rennweg 1, 6020 Innsbruck
www.hofburg-innsbruck.at 

T  +43 (0) 512-58718619

Pressematerial

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Pressemeldungen sowie eine Auswahl an Bildern zur Verfügung.

Öffnungszeiten

  • 13.Juli - 19. August 2018
  • Täglich von 9:00-17:00 Uhr